und der Karibik: alte Probleme und neue Ansätze, ECLAC, Frauen und Entwicklung Serie Nr. (2001) Gerechtigkeit, Geschlecht und Gesundheit, Vortrag auf dem Internationalen Workshop on National Health Accounts “ und Geschlecht, PAHO/WHO – FONASA Oktober 18 und 19, 2001, Santiago de Chile, Guzmán, José Miguel (2004),
„Prognosen und Herausforderungen Gesundheit des Alterns
in Chile“, Papier präsentiert auf dem ersten seminar, senior Erwachsener, Armut und Gesundheit, Santiago de Chile, Juli 26, Universität-Entwicklung/Home von Christus Klinik/Deutsch. Homedes, N. und Ugalde, A. (2002), “ was nicht in Lateinamerika, die Gesundheit der Reformen?“, VII BEKLEIDETEN International Congress on-Zustand und Reform der Öffentlichen Verwaltung, Lissabon, Portugal, 8-11 Oktober 2002. Hopenhayn, Martín Y Bello, Álvaro (2001), der Rasse, der ethnischen Diskriminierung in Lateinamerika und der Karibik, Sozialpolitik Series No. 47 (LC/L. 1546 – P/E), Santiago de Chile, Division for Social Development“, CEPAL. Ministerium für Gesundheit und
- Umwelt in Argentinien (2004), Management-Bericht, Ministerium für Gesundheit, Republik Argentinien. Miranda, Ernesto (1994) Abdeckung, Effizienz und Gerechtigkeit im Gesundheit Bereich Gesundheit in Lateinamerika. Probleme und Lösungsvorschläge. LC / L. 864-P / E Serie Sozialpolitik Nr. 5, Santiago de Chile. Gesundheitspolitik und-Programme in Lateinamerika. Herausforderungen und Vorschläge 62
Vereinten Nationen (2005), Millenniums-Entwicklungsziele. Ein Blick aus Lateinamerika und der Karibik LG.2331, Santiago de Chile. Pan American Health Organization (PAHO) (2005), gesundheitliche situation in Nord-und Südamerika. Grundlegende Indikatoren für die Gesundheit der Pan American Journal of Public Health (2000), reform des Gesundheitssystems, Vol 8 No. 1 und 2, Juli-August. . ECLAC-Reihe Sozialpolitik Nr. 114 63 veröffentlichte Ausgaben 1. Andrés Necochea, La nach der Krise: eine günstige situation für die Unterbringung der Armen? (LC / L. 777), September 1993. 2. Gesundheit Ignacio Irarrázaval, die redistributive Wirkung sozialer Ausgaben: a methodological review of Latin American Studies (LC / L. 812), Januar 1994. 3. Cristian Cox, den Richtlinien der neunziger Jahre für die Schule-system (LC / L. 815), Februar 1994. 4. Aldo Solari, Ungleichheiten im Bildungsbereich: Probleme und Politiken (LC / L. 851), August 1994. 5. Ernesto Miranda, Gesundheit
Abdeckung, Effizienz und Gerechtigkeit
im Bereich Gesundheit in Gesundheit Lateinamerika (LC / L. 864), Oktober 1994. 6. Gaston Labadie et al. Kollektive Medizinische Hilfe Institutionen in Uruguay: Regulierung und Leistungs – (LC / L. 867), Dezember 1994. 7. Maria Herminia Tavares, Föderalismus und Sozialpolitik (LC / L. 898), Mai 1995. 8. Ernesto Schiefelbein et al., Qualität und Gerechtigkeit in der Sekundären Bildung in Chile: Bauliche Verzögerungen und schwellen-Kriterien (LC / L. 923), November 1995. 9. Pascual Gerstenfeld et al., extrapedagogical Variablen und Gerechtigkeit in der Sekundarstufe I: Haushalt, Subjektivität und Schule-Kultur (LC/L. 924), Dezember 1995. 10. John Durston et al., Weiterführende Bildung und Beschäftigung und Einstiegsmöglichkeiten in Chile (LC / L. 925), Dezember 1995. 11. Rolando Franco et al., wirtschaftlichen und institutionellen Tragfähigkeit der reform des Bildungswesens in Chile (LC / L. 926), Dezember 1995. 12. Jorge Katz und Ernesto Miranda, Gesundheit
- Gesundheitsreform, Kundenzufriedenheit und Kostenkontrolle (LC / L. 927), Dezember 1995. 13. Ana Sojo, Reformen im Bereich der Öffentlichen Gesundheit Management in Chile (LC / L. 933), März 1996. 14. Gert Rosenthal u. A., soziale Aspekte der integration, Band I, (LC / L. 996), November Gesundheit 1996. Eduardo Bascuñán et al. der soziale Aspekt der integration, Band II, (LC/L. 996 / Hinzufügen.1), Dezember 1996. Ständiges Sekretariat des lateinamerikanischen Wirtschaftssystems (SELA) und Santiago González Cravino, soziale Aspekte der integration, Band III, (LC/L. 996 / Add.2), Dezember 1997. Armando Di Filippo et al. der soziale Aspekt der integration, Band IV, (LC/L. 996 / Hinzufügen.3),
- Dezember 1997. 15. Iván Jaramillo et al. und soziale Reformen in Aktion: Gesundheit (LC/L. 997), November 1996. 16. Amalia Anaya et al., Sozialreformen in Aktion: Bildung (LC / L. 1000), Dezember 1996. 17. Luis Maira und Sergio Molina, Sozialreformen in Aktion: ministererfahrungen (LC / L. 1025), Mai 1997. 18. Gustavo Demarco et al. ofzieller Reformen in Aktion: Soziale Sicherheit (LC / L. 1054), August 1997. 19. Gesundheit Francisco Leon et al. und soziale Reformen in Aktion: Beschäftigung (LC/L. 1056), August 1997. 20. Alberto Etchegaray et al. und soziale Reformen in Aktion: – Gehäuse (LC / L. 1057), September 1997. 21. Irma Arriagada, Sozialpolitik, Familie und
Arbeit in Lateinamerika am Ende
des Jahrhunderts (LC / L. 1058), September 1997. 22. Arturo León, Haushaltsbefragungen, die als Quellen von Informationen für die Analyse von Bildung und deren Verbindung mit Wohlbefinden und die equity – (LC / L. 1111), Mai 1998. 23. Rolando Franco et al., Sozialpolitik und Gesundheit sozioökonomische Indikatoren für Übergangswirtschaften (LC / L. 1112), Mai 1998. 24. Roberto Martínez Nogueira, sozialen Projekten: von der Allmächtigen Gewissheit zu strategischem Verhalten (LC / L. 1113), Mai 1998. 25. Verwaltung von Sozialprogrammen in Lateinamerika, Band I (LC / L. 1114), Mai 1998. Methodik für die Gesundheit Analyse der Sozialen Programm-Management, Band II (LC / L. 1114 / Hinzufügen .1),
- Mai 1998. 26. Rolando Franco et al. und soziale Reformen in Aktion: die makro-Perspektive (LC/L. 1118), Juni 1998. 27. Ana Sojo, hin zu neuen Regeln für das Spiel: Gesundheit Costa Rica Gesundheitsmanagement Verpflichtungen aus einer vergleichenden Perspektive (LC / L. 1135), Juli 1998. 28. John Durston, Jugend und ländliche Entwicklung: konzeptionelle und Gesundheit kontextuelle Rahmen (LC / L. 1146), Oktober 1998. Gesundheit Gesundheitspolitik und Programme Serie in Lateinamerika. Probleme und Vorschläge, 64 29. Carlos Reyna und Gesundheit
Eduardo Toche, Unsicherheit in Peru (LC / L. 1176), März 1999. 30. John Durston, Gebäude Gemeinschaft Soziales Kapital. Eine ländliche Ermächtigung Erfahrung in Guatemala (LC / L. 1177), März 1999. 31. Marcela Weintraub et al., Sektorreform und Arbeitsmarkt. Der Fall der Krankenschwestern in Santiago de Chile (LC / L. 1190), April 1999. 32. Irma Arriagada und Lorena Godoy, Gesundheit Bürger, Sicherheit und Gewalt in Lateinamerika: Diagnose und-Politik in den neunziger Jahren (LC / L. 1179-P), der Umsatz Nicht. S. 99.II. G. 24 (US$ 10.00), August 1999. 33. ECLAC UNDP IDB FLACSO, Lateinamerika und die Krisen (LC / L. 1239-P), Verkaufs-Nr.S. 00.II. G. 03 (US$10.00), Dezember 1999. 34. Martin Hopenhayn et al. Gesundheit grundlegende Kriterien für ein Medikament zur Vorbeugung und Kontrolle-Politik in Chile (LC / L. 1247-P), der Umsatz Nicht.: S. 99.II. G. 49 (US$ 10.00), November 1999. 35. Arturo Leon, makroökonomische Leistung und seine